Genialer Trick: So vertreibt CARAVAN.fm Mücken

Deutschlands einziger Camping-Radiosender überrascht mit einer Innovation, die Camping-Fans freuen dürfte: CARAVAN.fm will Mücken vertreiben – mit einem für Menschen unhörbaren Hochfrequenzton. Hinweis: Bei diesem Beitrag handelt es sich um einen Aprilscherz. Aber mal ehrlich – die Idee wäre doch genial, oder?
CARAVAN.fm Mücken vertreiben: Camping-Radiosender setzt auf innovative Hochfrequenz-Technologie
Ein entspannter Sommerabend am See, das Knistern des Lagerfeuers, leise Musik aus dem Radio – und keine einzige Mücke in der Nähe? Genau das möchte CARAVAN.fm ermöglichen. Der Sender setzt auf eine neuartige Technologie, um Mücken zu vertreiben: Ein hochfrequenter Ton, der für Menschen nicht hörbar ist, aber für Mücken äußerst störend wirkt.
„Wir möchten nicht nur für gute Musik und Unterhaltung beim Campen sorgen, sondern auch das bestmögliche Outdoor-Erlebnis bieten“, erklärt Programmleiter Niklas Naujok. Ziel sei es, dass CARAVAN.fm Mücken vertreiben kann, ohne dabei den Musikgenuss zu beeinträchtigen. Die Funktionsweise ähnelt einer Hundepfeife: Während Menschen nichts hören, stört der Ton das Orientierungssystem der Mücken und hält sie auf Abstand.
Wie CARAVAN.fm Mücken vertreiben will
Die Technologie hinter der Innovation stammt von der renommierten österreichischen Audio-Produktionsfirma Foster Kent. Musikproduzent und Firmengründer Thomas Foster erzählt: „Es war schon lange mein Traum, Camping noch angenehmer zu machen. Jeder kennt das nervige Surren, das uns die lauen Sommerabende vermiest. Mit meinem Team haben wir monatelang daran gearbeitet – jetzt haben wir die Lösung.“
Das Prinzip ist einfach: Hochfrequente Schwingungen irritieren Mücken, sodass sie den Bereich meiden, in dem der Ton ausgestrahlt wird. Da CARAVAN.fm Mücken vertreiben will, wird dieser Ton dezent in das laufende Radioprogramm integriert – unaufdringlich für Camper, aber wirkungsvoll gegen die Plagegeister.
Weltweit erster Radiosender mit integriertem Mückenschutz
CARAVAN.fm ist weltweit der erste Radiosender, der diesen Anti-Mücken-Ton dauerhaft in sein Programm einbindet. Besonders an warmen Sommerabenden am See, vor dem Wohnwagen oder beim Grillen soll diese Innovation dafür sorgen, dass die Hörerinnen und Hörer die Natur in Ruhe genießen können.
Mit diesem Schritt zeigt CARAVAN.fm erneut seinen Innovationsgeist und verbindet Unterhaltung mit praktischem Mehrwert. Ob sich die Frequenzwelle im Kampf gegen Mücken langfristig bewährt, bleibt abzuwarten – doch schon jetzt beweist der Sender: CARAVAN.fm will Mücken vertreiben und seinen Hörern damit ein noch besseres Camping-Erlebnis bieten.
Fazit: Eine clevere Idee – aber nur ein Spaß!
So schön die Vorstellung auch ist: Leider bleibt die Vision von CARAVAN.fm, Mücken mit unsichtbaren Radiowellen zu vertreiben, vorerst ein Wunschtraum. Dieser Beitrag ist ein Aprilscherz! Auch wenn es CARAVAN.fm wirklich gibt und wir uns alle über mückenfreie Sommerabende freuen würden – eine unsichtbare Anti-Mücken-Frequenz aus dem Radio gibt es leider nicht.
Aber vielleicht haben wir dir mit dieser kleinen Geschichte zumindest ein Schmunzeln entlockt – und wer weiß, vielleicht inspiriert sie ja sogar echte Tüftlerinnen und Tüftler. Bis dahin bleibt: Radio an, gute Musik genießen und das Mückenspray nicht vergessen!
>>> Camping Radio CARAVAN.fm <<<
Top 3 Bestseller Mückenabwehr
Hinweis: mit * gekennzeichnete Links sind Affiliatelinks. Bestellst Du etwas über solch einen Link, erhalten wir eine Provision. Für dich entstehen keine zusätzlichen Kosten.