Camping in Österreich boomt: Die besten Campingplätze und Trends 2025

Camping in Österreich boomt: Die besten Campingplätze und Trends 2025

Campingurlaub in Österreich erfreut sich wachsender Beliebtheit. Im Jahr 2024 wurde mit 8,5 Millionen Übernachtungen ein neuer Rekord aufgestellt – das vierte Jahr in Folge mit steigenden Zahlen. Dies zeigt eine aktuelle Auswertung des Campingportals camping.info auf Basis der Daten von Statistik Austria. Doch was macht Camping in Österreich so attraktiv, und welche Regionen profitieren am meisten?

Kärnten bleibt Camping-Hochburg, Tirol holt auf

Mit 2,5 Millionen Übernachtungen bleibt Camping in Kärnten die beliebteste Wahl für Urlauber. Doch Tirol ist mit 2,4 Millionen Übernachtungen dicht auf den Fersen und verzeichnete mit einem Plus von 5,08 Prozent sogar das größte Wachstum unter den Top-Regionen. Auch Camping in Salzburg bleibt mit knapp einer Million Übernachtungen ein fester Bestandteil der Camping-Landschaft.

Besonders stark stiegen die Zahlen in der Steiermark (+5,99 %), Niederösterreich (+5,86 %) und Tirol (+5,08 %). Diese Entwicklung zeigt, dass Campingplätze in Österreich nicht nur in den klassischen Sommerdestinationen an Beliebtheit gewinnen, sondern auch in weniger bekannten Regionen.

Ganzjahrescamping auf dem Vormarsch

Der Camping-Boom in Österreich ist längst nicht mehr auf die Sommermonate beschränkt. Ein warmes Frühjahr sorgte bereits im März 2024 für einen erfolgreichen Saisonstart, und die Rekordzahlen im August (2,4 Millionen Übernachtungen) unterstreichen die anhaltende Popularität. Doch auch im Wintercamping in Österreich steigt die Nachfrage: Im November und Dezember wuchsen die Übernachtungszahlen um bis zu 17 Prozent.

Maximilian Möhrle, Geschäftsführer von camping.info, erklärt: „Campingurlaub in Österreich entwickelt sich immer stärker zur Ganzjahres-Urlaubsform. Viele Campingplätze mit Wellness in Österreich bieten inzwischen beheizte Sanitäranlagen, Trockenräume für Skiausrüstung und entspannende Spa-Angebote. Damit wird Camping in Tirol, Kärnten und Salzburg zu einer echten Alternative zum klassischen Hotelurlaub.“

Die besten Campingplätze in Österreich

Auch qualitativ spielt Camping in Österreich eine wichtige Rolle. Jährlich vergibt camping.info die begehrten Camping-Awards, die auf Gästebewertungen basieren. 2025 wurden unter anderem folgende beste Campingplätze in Österreich ausgezeichnet:

  1. Camping Sonnenland, Lutzmannsburg (Burgenland)
  2. Grubhof, St. Martin bei Lofer (Salzburg)
  3. Camp MondSeeLand, Tiefgraben bei Mondsee (Oberösterreich)
  4. natürlich Hell. Camping & Aparthotel, Fügen (Tirol)
  5. Camping Brunner am See, Döbriach (Kärnten)

Diese Campingplätze in Österreich bieten moderne Sanitäranlagen, vielfältige Freizeitangebote und naturnahe Stellplätze für Zelte, Wohnwagen und Wohnmobile.

Alle Award-Gewinner 2025: camping.info/award

Camping 2025: Früh buchen lohnt sich

Aufgrund der anhaltenden Beliebtheit ist eine frühzeitige Reservierung mittlerweile fast unverzichtbar. Gerade in Ferienzeiten und an Feiertagen sind viele Wohnmobil-Stellplätze in Österreich schnell ausgebucht. Mit der LIVE-Verfügbarkeitssuche auf camping.info können Campingurlauber freie Stellplätze einfach finden und direkt buchen.

Der Trend zeigt: Camping in Österreich ist mehr als ein kurzfristiger Hype. Ob Naturcamping in den Bergen, Glamping in Österreich oder Wohnmobil-Touren durch Tirol und Kärnten – der Boom setzt sich fort!

>>> Deutlich teurere Maut in Österreich 2025 – Wichtige Änderung für Urlauber <<<


Hinweis: mit * gekennzeichnete Links sind Affiliatelinks. Bestellst Du etwas über solch einen Link, erhalten wir eine Provision. Für dich entstehen keine zusätzlichen Kosten.



Entdecke mehr von Wohnmobilista

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..