Griechenland verbietet Wildcampen: Bis zu 3.000 € Strafe für Wohnmobilreisende!

Griechenland verbietet Wildcampen: Bis zu 3.000 € Strafe für Wohnmobilreisende!

Griechenland lockt mit türkisfarbenem Meer, abgelegenen Buchten und einem Gefühl von Freiheit, das gerade Wohnmobil-Reisende schätzen. Doch wer mit dem Camper durch das Land reist, muss sich seit Kurzem auf strengere Regeln einstellen. Das Freistehen ist nun per Gesetz stark eingeschränkt – mit Konsequenzen für alle, die spontan und naturnah übernachten wollen. Wir erklären, was sich geändert hat, was noch erlaubt ist – und wie du trotzdem entspannt mit dem Wohnmobil durch Griechenland reisen kannst.

Camping in Griechenland mit dem Wohnmobil: Neue Regeln, hohe Strafen

Griechenland war lange ein Paradies für Wohnmobilreisende – türkisblaues Meer, einsame Buchten und die Freiheit, spontan zu übernachten. Doch seit dem 20. Januar 2025 ist damit Schluss: Das neue Gesetz 5170/2025 verschärft die Regeln drastisch. Wer mit dem Wohnmobil außerhalb offizieller Campingplätze oder genehmigter Stellflächen übernachtet, riskiert empfindliche Strafen – bis zu 3.000 € Bußgeld oder sogar Haft.

Das Gesetz 5170/2025 verbietet das Campen und Übernachten mit Wohnmobilen außerhalb von offiziellen Campingplätzen oder genehmigten Stellflächen. Das Parken für länger als 24 Stunden ist nun auch auf ganz normalen öffentlichen Parkplätzen verboten. Zudem dürfen private Grundstücksbesitzer nur noch höchstens ein Wohnmobil auf ihrem Gelände beherbergen.

Welche Strafen drohen?

Wer gegen die neuen Regeln verstößt, muss mit folgenden Konsequenzen rechnen:

  • 300 € Bußgeld pro Person bei Verstößen.
  • Bis zu 3.000 € Geldstrafe oder bis zu drei Monate Haft, wenn der Fall vor Gericht landet oder das Bußgeld nicht bezahlt wird.

Wo darf ich noch legal campen?

Legal und sicher übernachten kannst du:

  • Auf offiziellen Campingplätzen.
  • Auf genehmigten Wohnmobil-Stellplätzen, die von Gemeinden ausgewiesen sind.

Widerstand gegen das Gesetz: Griechischer Campingclub will Änderungen

Nicht alle nehmen die neuen Regeln einfach hin: Der Griechische Campingclub hat angekündigt, gegen die Verschärfungen vorzugehen. Der Verband kritisiert insbesondere, dass die neuen Gesetze überzogen und wenig praxistauglich seien – insbesondere für Touristen, die spontan reisen möchten.

Ziel des Clubs ist es, die Gesetzeslage zu entschärfen oder zumindest Ausnahmen zu erwirken, etwa durch spezielle Genehmigungen für Regionen ohne ausreichend Campinginfrastruktur oder durch die Legalisierung bestimmter Stellplätze. Ob die Initiative Erfolg haben wird, bleibt abzuwarten – doch sie zeigt: Der Protest gegen das Verbot formiert sich.

Fazit

Griechenland bleibt ein wunderschönes Reiseziel – aber spontane Übernachtungen in freier Natur sind jetzt tabu. Plane deine Route sorgfältig und nutze offizielle Campingplätze oder genehmigte Stellflächen, um hohe Strafen zu vermeiden.

FAQ – Camping Griechenland Wohnmobil

Ist Wildcampen in Griechenland jetzt komplett verboten?
Ja, das neue Gesetz untersagt das Campen und Übernachten außerhalb von offiziellen Campingplätzen oder genehmigten Stellflächen.

Was kostet ein regulärer Campingplatz in Griechenland?
Die Preise variieren je nach Region und Ausstattung, liegen aber meist zwischen 20 und 40 € pro Nacht.

Gibt es Alternativen zum klassischen Campingplatz?
Ja, einige Gemeinden bieten genehmigte Wohnmobil-Stellplätze an. Informiere dich vorab über entsprechende Angebote.

>>> Wildcampen Deutschland – hohe Strafen drohen <<<

Top 3 Bestseller rund um Griechenland Reiseführer Wohnmobil

Zuletzt aktualisiert am 11. Mai 2025 um 08:52 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.


Hinweis: mit * gekennzeichnete Links sind Affiliatelinks. Bestellst Du etwas über solch einen Link, erhalten wir eine Provision. Für dich entstehen keine zusätzlichen Kosten.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..