Jackery Explorer 3000 v2 – die neue Powerstation

Mobiler Strom neu gedacht: Mit dem Explorer 3000 v2 bringt Jackery seine bisher leistungsstärkste und zugleich kompakteste Powerstation auf den Markt. Das neue Modell kombiniert hohe Kapazität mit intelligenter Steuerung und richtet sich an alle, die unterwegs, zu Hause oder im Notfall nicht auf zuverlässige Energie verzichten wollen.
Kompakter Kraftprotz mit Köpfchen: neue Powerstation Explorer 3000 v2
Mehr Leistung, weniger Gewicht und erstmals smarte Steuerung per App. Mit dem Explorer 3000 v2 stellt Jackery eine neue Generation tragbarer Energiespeicher vor – für Outdoor-Fans, Heimwerker und Haushalte mit Notstrombedarf.
Jackery, ein führender Anbieter mobiler Stromlösungen, präsentiert sein neues Flaggschiff, die Powerstation Explorer 3000 v2. Mit einer Kapazität von 3.072 Wh und einer maximalen Ausgangsleistung von 3.600 Watt bringt das Gerät nicht nur ordentlich Energie mit, sondern punktet auch durch ein besonders kompaktes Design und neue smarte Funktionen. Bei einem Gewicht von nur 27 Kilogramm ist das Modell laut Hersteller die leichteste 3-kWh-Powerstation am Markt.
Im Vergleich zum beliebten Vorgängermodell wurde nicht nur die Leistung um 20 Prozent erhöht, sondern auch das Gehäusevolumen um 35 Prozent reduziert. Die Ladezeit fällt ebenfalls deutlich kürzer aus: Per Netzstrom ist der Explorer 3000 v2 in 1,8 Stunden, per Solarnutzung sogar in nur 1 Stunde und 40 Minuten vollständig geladen – vorausgesetzt, es wird parallel ein entsprechendes Solarpanel verwendet.
Vielseitiger Einsatz – vom Campingplatz bis zur Baustelle
Mit acht Anschlussmöglichkeiten – darunter drei 230-Volt-Steckdosen, USB-C und USB-A-Ports sowie ein 12-Volt-Kfz-Ausgang – lassen sich gleichzeitig mehrere Geräte betreiben. Ob E-Grill, Klimaanlage oder Elektrowerkzeug: Die Powerstation versorgt selbst stromintensive Geräte zuverlässig mit Energie.
Im Inneren arbeitet ein langlebiger LiFePO4-Akku, der auf mehr als 4.000 Ladezyklen ausgelegt ist und eine Lebensdauer von über zehn Jahren verspricht. Für zusätzliche Sicherheit sorgt die eigens entwickelte ChargeShield 2.0™-Technologie mit über 40 Schutzmechanismen, darunter Temperatursensorik, Überspannungsschutz und KI-gestützte Ladealgorithmen.
Intelligente Steuerung für smarte Haushalte
Erstmals bietet Jackery eine vollständige App-Steuerung via WLAN oder Bluetooth. Nutzer können in Echtzeit Informationen zu Ladezustand, Energieverbrauch und CO₂-Ersparnis durch Solarnutzung abrufen. Die Steuerung ist nicht nur praktisch, sondern auch energiepolitisch relevant: Durch die bidirektionale Ladefunktion kann der Explorer 3000 v2 gezielt in günstigen Stromtarifzeiten geladen werden – ein Pluspunkt für alle, die dynamische Strompreise nutzen möchten.
Zudem stehen mehrere Betriebsmodi zur Verfügung: ein Silent-Modus mit flüsterleisen 27 dB, ein Batterieschonmodus zur Verlängerung der Lebensdauer sowie ein Eigenverbrauchsmodus zur Solarstromnutzung im Haushalt.
Nicht zuletzt bietet das Gerät auch eine integrierte USV-Funktion (unterbrechungsfreie Stromversorgung), die bei Stromausfällen binnen 20 Millisekunden einspringt – ideal für sensible Geräte wie CPAP-Atemgeräte in der Medizintechnik.
Verfügbarkeit und Preis
Die Powerstation Explorer 3000 v2 ist ab sofort im Handel erhältlich. Zum Early-Bird-Preis von 1.999 Euro (statt 2.499 Euro UVP) erhalten Kunden das Modell direkt im Jackery-Onlineshop. Im Bundle mit dem SolarSaga 200 Watt Panel wird das Set als Solargenerator für 2.299 Euro angeboten (statt 2.949 Euro).
Mit der Kombination aus Leistung, Kompaktheit und intelligenter Technik will Jackery nicht nur mobile Anwender überzeugen, sondern auch einen Beitrag zur nachhaltigen und dezentralen Energieversorgung leisten – egal ob zu Hause, unterwegs oder im Notfall.
FAQ – Jackery Explorer 3000 v2
Was ist der Jackery Explorer 3000 v2?
Der Explorer 3000 v2 ist eine mobile Powerstation des Herstellers Jackery mit einer Kapazität von 3.072 Wh und einer Ausgangsleistung von 3.600 Watt. Er dient als vielseitige Stromquelle für unterwegs, zu Hause oder auf der Baustelle.
Was ist neu im Vergleich zum Vorgängermodell?
Das neue Modell bietet 20 % mehr Leistung, ein 35 % kompakteres Gehäuse, deutlich schnellere Ladezeiten und erstmals smarte Steuerung per App. Außerdem wiegt es nur 27 kg – damit ist es die leichteste Powerstation ihrer Leistungsklasse.
Wie lange dauert das Aufladen?
Per Netzstrom lässt sich die Powerstation in 1,8 Stunden vollständig aufladen. In Kombination mit einem SolarSaga-Solarpanel (200 W) gelingt die Vollladung in nur 1 Stunde und 40 Minuten (hybrid).
Welche Geräte kann ich mit dem Explorer 3000 v2 betreiben?
Dank einer Ausgangsleistung von bis zu 3.600 Watt lassen sich auch stromintensive Geräte wie Elektrogrills, Klimaanlagen, Werkzeuge oder Haushaltsgeräte betreiben – gleichzeitig über bis zu acht Ausgänge.
Wie lange hält der Akku?
Die integrierte LiFePO4-Batterie ist auf über 4.000 Ladezyklen ausgelegt und bietet eine Lebensdauer von über zehn Jahren. Selbst nach einem Jahr im Standby behält sie bis zu 95 % ihrer Ladung.
Kann ich das Gerät mit einer App steuern?
Ja. Die Powerstation kann per Bluetooth oder WLAN über eine Smartphone-App gesteuert und überwacht werden – inklusive Anzeige von Ladestand, Ein-/Ausgangsleistung und CO₂-Einsparung.
Unterstützt der Explorer 3000 v2 dynamische Stromtarife?
Ja. Durch die bidirektionale Lademöglichkeit lässt sich das Gerät gezielt in Niedrigtarif-Zeiten laden, was besonders für Haushalte mit dynamischem Strompreismodell attraktiv ist.
Gibt es eine USV-Funktion?
Ja. Die integrierte unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) reagiert in nur 20 Millisekunden – ideal für sensible Geräte wie medizinische Ausrüstung.
Was kostet der Explorer 3000 v2?
Zum Marktstart ist die Powerstation für 1.999 Euro erhältlich (Early-Bird-Preis, UVP: 2.499 Euro). Im Bundle mit einem 200-Watt-Solarpanel kostet das Set 2.299 Euro (statt 2.949 Euro).
>>> Jackery Solarsaga 40w mini Solarpanel <<<
Hinweis: mit * gekennzeichnete Links sind Affiliatelinks. Bestellst Du etwas über solch einen Link, erhalten wir eine Provision. Für dich entstehen keine zusätzlichen Kosten.