Wie du das Wohnmobil Fenster richtig isolierst

Die Wohnmobil Fenster zu isolieren ist immer dann von besonderem Interesse, wenn es draußen besonders kalt oder besonders warm oder sonnig ist.
Wohnwagen und Wohnmobil Fenster richtig isolieren
Durch Thermomatten oder Isoliermatten, welche man draußen oder drinnen anbringen kann, kann man die Sonne, aber auch die Kälte effektiv aus dem Inneren des Wohnmobils fernhalten.
Was davon besser ist, und ob es besser ist, die Fensterisolierung* außen oder innen anzubringen, erfährst du in diesem Beitrag.
Wie sollte die beste Isolierung aussehen?
Eine Isomatte oder Thermomatte soll im Idealfall das Beschlagen und Vereisen der Front- und Seitenscheiben eines Wohnmobils oder Wohnwagens verhindern.
Hierfür gibt es solche Isolationsmatten teilweise fahrzeugspezifisch, die perfekt auf die Wohnmobil Fenster passen.
Doch speziell für die Wohnwagen Fenster werden diese oftmals nicht angeboten. Man kann sich für den Wohnwagen eine universal einsetzbare, wärmeisolierende Aludämmfolie besorgen und diese passend zuschneiden.
- 【Professionelle Isolierfolie】Verdickte 4mm Schalldämmung und Wärmedämmung, doppelseitige dünne Korrosionsschutz, kann den größten Teil der Strahlungswärmetransfer blockieren. Diese Folie eignet sich sehr gut zur Isolierung von Wänden, Dächern, Innenräumen, Türen, Fenstern und Ladeflächen.
- 【Geld Sparen】Wasserdicht, dampfbeständig, korrosionsbeständig, wiederverwendbar und energiesparend durch Verringerung des Drucks von Heiz- und Kühlsystemen, was die Stromrechnungen erheblich senken kann.
- 【Vielseitigkeit】Geeignet für alle Heizkörper, ist es sehr geeignet als Dachdämmmaterial, Dachboden, Dachsparren, Lagerhallen, Mastlager, Metallgebäude und Hausverkleidung.
- 【Einfach zu installieren】Unser Dämmstoff eignet sich für alle Größen von Heizkörpern, Türen, Fenstern und Dächern. Schneiden Sie die Folie einfach mit einer Schere nach Ihren Bedürfnissen in die gewünschte Größe. Aufgrund seines geringen Gewichts kann es leicht mit Klebeband verbunden werden.
- 【Für alle Jahreszeiten geeignet】Im Winter, wenn hinter einem Heizkörper platziert, reflektiert es Wärme, um den Raum warm zu halten und hilft auch, die Außenseite kalt zu halten, wodurch Wärmeverluste minimiert werden. Im Sommer reflektiert es die Sonne und hält den Raum isoliert. Auch bei direkter Sonneneinstrahlung bleibt die Innenumgebung länger kühl.
Die Isolierfolie sollte idealerweise eine doppellagige Luftpolsterung* haben und innen und außen mit Aluminium beschichtet sein. Die Kälte und auch die Sonne wird durch das Aluminium gut reflektiert und vom Innenraum Ihres Fahrzeugs ferngehalten.
Du solltest hier eine gute Qualität der Isolierfolie kaufen, die nicht so schnell reißt.
Außerdem sollten die einzelnen Luftkammern möglichst fest sein und sich nicht zu schnell eindrücken lassen.
Auch wichtig ist, dass die Kanten nicht ausfransen, wenn man die Isolation für die Caravanfenster selbst zuschneidet.
Das Material sollte auch nicht zu hart sein. Die zugeschnittenen Isolierfolien für das Fenster sollten sich bei aller Festigkeit aber trotzdem platzsparend aufrollen und lagern lassen.
Wohnmobil Fenster von innen oder von außen isolieren?
Die Wohnmobil Fenster Isolierung von außen anzubringen, bringt mehr Vorteile und ist empfehlenswerter.
Wohnmobil Fenster von innen isolieren
Bei der Anbringung der Scheibenisolierung von innen befindet sich immer noch etwas Luft zwischen der Fensterscheibe und der Dämmmatte.
Dadurch bleibt die Scheibe innen und außen kalt. Und da die Glasscheibe innen kalt ist, kondensiert das Wasser aus der Luft und kann im schlimmsten Fall sogar gefrieren.
Wenn also die Isoliermatten innen angebracht sind, kann es passieren, dass die Scheibe nicht nur außen, sondern auch innen gefriert.
Wohnmobil Fenster von außen isolieren
Bringst du die Isoliermatten außen an, wird das Beschlagen der Glasscheibe von innen und außen viel effektiver unterbunden.
Denn die warme Innenraumluft aus dem Wohnmobil gelangt ungehindert an das Fenster und wärmt es etwas auf.
Dies verhindert das Beschlagen von innen sehr effektiv. Aus diesem Grund lautet unsere Empfehlung immer, eine Fensterisolierung für Wohnwagen oder Wohnmobil möglichst außen anzubringen.
Hinweis: mit * gekennzeichnete Links sind Affiliatelinks. Bestellst Du etwas über solch einen Link, erhalten wir eine Provision. Für dich entstehen keine zusätzlichen Kosten.